3.) (nur für PKW) Rdst. = Radstand: in Metern, bzw.:
3.) (nur für LKW) to = Nutzlast:
Die ungefähre Nutzlast in metr. Tonnen, bei Kampfpanzern das ungefähre Leergewicht in metr. Tonnen
Ferner ist bei in dieser Spalte durch Buchstabenein ein gegebenenfalls besonderer Verwendungszweck angegeben:
B (+ Zahl): Bus mit ungefährer Anzahl der Sitzplätze
S: Sattelschlepper-Zugmaschine
Z (+ Zahl): (Straßen-)Zugmaschine mit max. Zuglast in metr. Tonnen
3.) (nur für Sonstige) Verwendungszweck:
A Ackerschlepper
H (+ Zahl) Halbkettenzugmaschine mit ungefährer Zuglast in metr. Tonnen
R (+ Zahl) Raupenschlepper (= unt.15 km/h max.) mit Zuglast in metr. Tonnen
K (+ Zahl) Kettenschlepper (= über 15 km/h max.) mit Zuglast in metr. Tonnen
P Motorpflug
R/K Fahrzeug mit wahweisem Rad- oder Kettenfahrgestell
S Sattelschlepper-Zugmaschine
V Vorderwagen, Zugachse, Einachsschlepper
Z (+ Zahl) (Straßen-)Zugmaschine mit max. Zuglast in metr. Tonnen
3×2 Dreiradschlepper mit Anzahl der angetriebenen Räder (hier: 2)
3.) (nur für Militärfahrzeuge)
– bei Zugmaschinen: Zuglast in Tonnen
– bei gepanzerten Fahrzeugen: ungefähres Leergewicht in to, also:
ohne Besatzung und deren Gepäck (ca.100 kg/Mann)
ohne Treibstoff (0,8 kg/Liter)
ohne Munition
Meist ist in den Quellen nur das Gefechtsgewicht angegeben, also das Gewicht einschl. Besatzung, Treibstoff, Mun.: Wenn indessen die Produjtionsleistung ermittelt werden soll, müssen diese Gewichte abgezogen werden.